Frühlingserwachen in der TierOase – So bereitest du dein Haustier optimal auf die neue Saison vor!
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die Natur erwacht zu neuem Leben – der Frühling ist da! Doch mit der schönen Jahreszeit kommen auch neue Herausforderungen für unsere Haustiere. Fellwechsel, Parasiten, Allergien und die steigende Aktivität im Freien erfordern besondere Aufmerksamkeit. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du dein Tier optimal auf den Frühling vorbereitest.
1. Fellwechsel – Unterstützung für Haut & Haar
Mit den wärmeren Temperaturen verlieren viele Tiere ihr dichtes Winterfell. Um diesen Prozess zu unterstützen:
- Regelmässiges Bürsten entfernt lose Haare und reduziert Haarballen bei Katzen.
- Fellpflegeprodukte mit natürlichen Ölen fördern gesunde Haut und glänzendes Fell.
- Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Omega-3-Fettsäuren stärkt Haut und Haar.
2. Parasitenalarm – Zecken, Flöhe & Co.
Mit den steigenden Temperaturen werden auch Zecken und Flöhe wieder aktiv. Schütze dein Tier rechtzeitig:
- Natürliche Zecken- und Flohmittel ohne Chemie bieten sanften Schutz.
- Regelmässige Kontrolle nach Spaziergängen beugt einem Parasitenbefall vor.
- Ergänzungsfuttermittel zur Stärkung des Immunsystems helfen, Parasiten abzuwehren.
3. Allergien – Wenn der Frühling juckt
Viele Tiere reagieren empfindlich auf Pollen oder bestimmte Gräser. Erste Anzeichen sind häufiges Kratzen, Rötungen oder tränende Augen. Was hilft?
- Hypoallergene Pflegeprodukte beruhigen gereizte Haut.
- Spezielle Nahrungsergänzungen mit Kräutern unterstützen das Immunsystem.
- Ein bewusster Spaziergang in pollenärmeren Zeiten kann Symptome lindern.
4. Mehr Bewegung – Gelenke & Muskulatur vorbereiten
Nach den oft ruhigen Wintermonaten freuen sich Hunde, Pferde und Kleintiere auf mehr Bewegung im Freien. Damit es nicht zu Überlastungen kommt:
- Sanfter Muskelaufbau durch angepasstes Training.
- Gelenkunterstützende Ergänzungsfuttermittel helfen älteren Tieren.
- Achte auf ausreichend Pausen und frisches Wasser bei längeren Spaziergängen.
5. Frühlingsgefühle – Achtung bei unkastrierten Tieren!
Mit dem Frühling steigt auch die Paarungsbereitschaft vieler Tiere. Besonders bei Katzen und Kaninchen kann dies zu unerwartetem Nachwuchs führen. Überlege frühzeitig:
- Ist eine Kastration sinnvoll?
- Trennung von männlichen und weiblichen Tieren, falls kein Nachwuchs gewünscht ist.
- Hormonfreie Alternativen zur Beruhigung des Tieres.
Fazit: Fit & gesund in die neue Saison!
Mit der richtigen Pflege, Ernährung und Vorsorge startet dein Haustier gesund und voller Energie in den Frühling. In der TierOase findest du alles, was du für eine optimale Frühlingsvorbereitung brauchst – von Fellpflegeprodukten über Parasitenmittel bis hin zu hochwertigen Ergänzungsfuttermitteln.
Besuche uns vor Ort oder online und lasse dich von unseren Experten beraten!